Social Media als Bühne für deine Interior-Design-Marke

Ausgewähltes Thema: Social Media gezielt für Interior-Design-Branding nutzen. Hier zeigen wir dir, wie du mit Bildern, Worten und Erlebnissen eine unverwechselbare Markenwelt erschaffst, die Menschen fesselt, Dialoge anstößt und Anfragen in echte Projekte verwandelt. Abonniere unsere Updates und teile deine Fragen – wir antworten mit konkreten Tipps.

Markenfundament: Deine Interior-Design-DNA sichtbar machen

Skizziere konkrete Personas mit Wohnsituation, Stilvorlieben, Budgetrahmen und Social-Media-Verhalten. Wenn du weißt, ob jemand minimalistische Küchen oder verspielte Boho-Ecken liebt, triffst du Ton, Format und Rhythmus präziser. Teile deine Persona-Ideen in den Kommentaren, wir geben Feedback.

Markenfundament: Deine Interior-Design-DNA sichtbar machen

Lege eine Markenstimme fest: ruhig, beratend, mutig oder verspielt. Ergänze Farbpaletten, Typografie und Bildsprache, die deine Handschrift zeigen. So fühlen sich Posts, Reels und Stories wie aus einem Guss an. Frage deine Community, welche Stimmung sie mit deiner Marke verbindet.

Instagram als Schaufenster und Gesprächsort

Kuratiere einen harmonischen Feed, setze Reels für Dynamik ein und nutze Stories für spontane Einblicke. Gezielte Hashtags, Geotags und Alt-Text steigern Sichtbarkeit und Zugänglichkeit. Markiere Lieferanten und Partner, um Netzwerkeffekt und Glaubwürdigkeit zu erhöhen. Kommentiere aktiv, statt nur zu posten.

Pinterest für Suchintention und langfristige Reichweite

Erstelle thematische Pinwände mit klaren Titeln, saisonalen Trends und beschreibenden Texten. Vertikale Pins mit Text-Overlays performen langfristig. Jeder Pin verlinkt auf Case-Studies oder Blogartikel. Bitte speichere unsere Moodboards und sag uns, welche Themen dein Zuhause inspirieren.

TikTok und LinkedIn gezielt nutzen

Zeige auf TikTok schnelle Makeovers, Material-Tricks und Raumillusionen. Auf LinkedIn fokussiere dich auf Prozesse, Teamkultur und Projektführung für B2B-Kunden. Teile Lernerfahrungen aus Bauleitung oder Budgetsteuerung. Frage dein Publikum, auf welcher Plattform du ihnen am meisten hilfst.

Vorher-nachher mit nachvollziehbarer Dramaturgie

Beginne mit dem Problem: wenig Licht, verwinkelter Grundriss, kleiner Stauraum. Zeige Zwischenschritte, Skizzen und Materialproben. Das Ergebnis bekommt dadurch Tiefe und Glaubwürdigkeit. Bitte kommentiere, welche Herausforderung du zu Hause wiedererkennst – wir schlagen Lösungen vor.

Farb- und Materialstorys, die Sinn stiften

Erkläre, warum Eiche das Licht wärmt, Messing Akzente setzt oder Leinen Textur bringt. Verbinde Haptik mit Lebensstil: pflegeleicht für Familien, robust für Haustiere, beruhigend fürs Homeoffice. Frage nach Lieblingsmaterialien deiner Follower und erstelle daraus ein Gemeinschafts-Moodboard.

Raster, Perspektiven und Rhythmus im Feed

Plane einen visuellen Takt: Totale, Detail, Mensch im Raum. Wiederkehrende Perspektiven erzeugen Vertrautheit, Details wecken Neugier. Wechsle helle und dunkle Flächen für Spannung. Poste deine Lieblingsperspektive, wir zeigen eine passende Komposition im nächsten Beitrag.

Kommentare ernst nehmen und Gespräche führen

Antworte zeitnah, stelle Rückfragen und bedanke dich für Hinweise. Teile kleine Lernmomente aus Projekten, auch wenn etwas schiefging. Diese Offenheit schafft Vertrauen. Erzähl uns von deinem letzten Mini-Umbau – wir geben in den Antworten konkrete, umsetzbare Tipps.

User Generated Content kuratieren

Fordere deine Community auf, Bilder ihrer Ecken mit einem Hashtag zu posten. Teile ausgewählte Beiträge in Stories und markiere Urheber. So entsteht Stolz und Zugehörigkeit. Reposte respektvoll mit Mehrwert, etwa kurzen Analysen. Mach jetzt mit und tagge dein Lieblingsdetail zuhause.

Kooperationen mit passenden Marken

Arbeite mit lokalen Handwerksbetrieben, Lichtstudios oder Textilmanufakturen zusammen. Gemeinsame Lives oder Guides bündeln Expertise und erweitern Reichweite. Achte auf Werte-Fit und ehrliche Kennzeichnung. Nenne uns eine Marke, die du liebst – vielleicht starten wir eine Co-Story.

Content-Formate, die konvertieren – ohne die Seele zu verlieren

Starte mit einer klaren Frage oder Überraschung, liefere schnelle, bildstarke Lösungen und beende mit einem Call-to-Action. Untertitel und On-Screen-Text erhöhen Verweildauer. Bitte speichere das Reel, wenn es dir hilft, und schreibe, welches Problem wir als Nächstes angehen sollen.

Content-Formate, die konvertieren – ohne die Seele zu verlieren

Strukturiere Wissen in 7–10 Folien: Problem, Prinzip, Schritte, Beispiel, Fehler, Checkliste, Handlungsaufforderung. Nutze ein konsistentes Layout. Biete einen Download gegen E-Mail an. Sag uns, welchen Guide du brauchst, wir priorisieren die meistgewünschten Themen.
KPIs mit Sinn auswählen
Beobachte Reichweite, Saves, Kommentare, Profilklicks und Anfragen statt nur Likes. Prüfe, welche Posts Leads erzeugen und welche Markenliebe stärken. Lege Monatsziele fest. Teile deine drei wichtigsten Kennzahlen, wir schlagen passende Experimente vor.
A/B-Tests für Hooks, Cover und Timing
Variiere erste Sätze, Thumbnail-Bilder und Postingzeiten. Vergleiche Ergebnisse über zwei Wochen, nicht nur einen Tag. Lerne, welche Kombinationen deine Community aktiviert. Verrate uns dein bestes Hook-Beispiel, wir geben eine Alternative zum Testen.
Content-Kalender mit Feedback-Schleifen
Plane vier Wochen im Voraus mit Raum für spontane Trends. Baue nach jeder Woche eine kurze Review ein: Was hat funktioniert, was nicht, was wiederholen? Teile eine Lektion aus deiner Woche, damit wir gemeinsam einen stärkeren Plan entwickeln.

Vom Klick zum Kunden: Reibungslose Wege anbieten

Nutze eine prägnante Bio mit Positionierung, Region und Angebot. Verlinke auf eine Landingpage mit Portfolio, Testprojekten und Kontaktformular. Ein freundlicher CTA senkt Hemmschwellen. Prüfe deine Bio heute und sag uns, wo du unsicher bist.
Xopestore
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.